Am SONNTAG, 03. Dezember 2023 um 10:30Uhr begleiten wir den Gottesdienst in der Entlebucher Pfarrkirche musikalisch!
>>Agenda<<
Am SONNTAG, 03. Dezember 2023 um 10:30Uhr begleiten wir den Gottesdienst in der Entlebucher Pfarrkirche musikalisch!
>>Agenda<<
Auch dieses Jahr freuen wir uns, mit unseren Klängen der traditionellen Weihnachtsmusik die Bevölkerung auf die Weihnacht einzustimmen.
Mit jeweils zwei Gruppen sind wir in folgenden Gebieten in der Gemeinde Entlebuch unterwegs:
Sonntag, 17. Dezember 2023 ab 13:00 Uhr
Bärgli-Ober- & Unterfuhren / Lustenberg-Schluchtberg-Längacher
Luegisland-Bränd-Egg-Vorder- & Hinterbrunnen-Feldmoos-Widen-Hinterrugg
Montag, 18. Dezember 2023 ab 19:00 Uhr
Lustenbergstrasse-Schlue-Schlüeli-Münzenloch
Veeboden-Hagrösli
Donnerstag, 21. Dezember 2023 ab 19:00 Uhr
Wilgutstrasse oberhalb und Wilgutrain
Am 9./10. März 2024 findet der 31. Luzerner Solo- und Ensemblewettbewerb im Äntlibuech statt.
Der 31. LSEW findet am 9./10. März 2024 im Äntlibuech statt. Organisiert wird der Anlass von den Entlebucher Musikschulen in Kooperation mit den Musikvereinen vom Amt Entlebuch. Die Vorträge finden in fünf Konzertlokalen in Schüpfheim statt.
Der LSEW ist ein hochstehender Wettbewerb für Blas- und Schlaginstrumente und hat zum Ziel, Bläserinnen und Bläser sowie Perkussionistinnen und Perkussionsten zu fördern und ihnen die Gelegenheit zu geben, ihr Können im Rahmen eines friedlichen Wettspiels zu präsentieren. Teilnahmeberechtigt am Wettbewerb sind Amateur-Musikerinnen und Musiker, die im Kanton Luzern festen Wohnsitz haben, Mitglied eines Luzerner Musikvereins sind oder an einer Luzerner Musikschule unterrichtet werden. Gespielt wird in unterschiedlichen Alterskategorien und Instrumentengruppen.
Der LSEW 2024 im Äntlibuech ist Teil der Förderkampagne für Blasinstrumente der Entlebucher Musikschulen. Man will damit regional ein wertvolles Zeichen setzen und die Blasmusikvereine mit ihrer Wichtigkeit in der Gesellschaft ins Zentrum stellen. Die MG Entlebuch unterstützt dieses Vorhaben und den LSEW und freut sich über zahlreiche Anmeldungen und viele Besucherinnen und Besucher.
Weitere Infos findet man auf der Homepage des LSEW: https://www.lsew.ch/